Die moderne Form der Geldanlage in Kunst

arttrade Editionsportfolio

 

 

 

Mit dem “arttrade Editionsportfolio” investieren Sie breit diversifiziert in ein sorgfältig kuratiertes Portfolio von limitierten Blue Chip Kunstwerken. Vergleichbar mit der Idee eines Fonds partizipieren Sie mit einem Investment an der Wertentwicklung zahlreicher Werke. 

Ihre Vorteile

Von 2020 bis 2025 werden laut einer Schätzung von Deloitte zusätzlich rund 400 Milliarden US-Dollar in den Kunstmarkt fließen.

Diversifikation

Da eine Vielzahl von Werken unterschiedlicher Blue Chip Künstlern im Portfolio enthalten sind, minimiert sich das Risiko einer negativen Wertentwicklung einzelner Werke.

Transaktionskosten

Profitieren Sie von niedrigeren Transaktionskosten, da arttrade als Partner der WFA exzellente Einkaufskonditionen erhält.

arttrade Standards

Bei der Selektion legt attrade strenge Standards an – jede Arbeit wurde sorgfältig ausgewählt, sodass nur qualitativ hochwertige Werke im Portfolio enthalten sind.

Gesetzlicher Risikohinweis: Der Erwerb dieser Finanzinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Produktname

ATTDAP#01

Entstehung

2023

Gattung

Kunstportfolio (Zusammensetzung: ca. 80% Blue Chip, 12% Mid-Career, 8% Emerging)

Mindestinvestition

500 EUR

Historische Performance

16,6 %

Emissionsvolumen

999.999 €

Anlageform

Tokenisiertes Wertpapier nach eWpG

ISIN/ WKN

DE000A4A6BT5 / A4A6BT

Voraussichtliche Haltedauer der Kunstwerke

3 Jahre

Laufzeit

5 Jahre (mit Verlängerungsoption auf 7 Jahre)

Kosten

 3% Ausgabeaufschlag und 10% Gewinnbeteiligung, zudem 2% p.a. in Emissionsvolumen inkludiert

Erwartete Netto-Rendite

8,4% pro Jahr*

*Bei der Prognose handelt es sich um einen 5-Jahres-Durchschnitt. Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die prognostizierten Berechnungen basieren auf Szenarien, welche die Emittentin nach bestem Wissen und Gewissen kalkuliert hat. Diese Entwicklung ist nicht garantiert und Abweichungen sind möglich. Die Investitionsmöglichkeit bietet weder eine feste Verzinsung noch einen Anspruch auf Kapitalrückzahlung. Das Maximalrisiko ist das Totalverlustrisiko.

FAQ

Wie funktioniert das Editionsportfolio?

Im arttrade Editionsportfolio werden Editions-Arbeiten von Blue Chip Künstler:innen gebündelt. Vergleichbar mit dem Ansatz eines Fonds können Sie neben einzelnen Werken nun auch mittelbar in ein sorgfältig kuratiertes und diversifiziertes Portfolio verschiedener Werke investieren und an ihrer Wertentwicklung partizipieren. Das Portfolio wird Arbeiten im Wert von insgesamt bis zu einer Millionen Euro enthalten und innerhalb der kommenden Monate weiter befüllt werden. Neben Christo und Erwin Wurm werden Arbeiten von Künstler:innen wie Jeff Koons, JR, Yves Klein, Annie Leibovitz, Douglas Gordon, Ai Weiwei und anderen aufgenommen.

Welche Vorteile bietet das Editionsportfolio?

Neben der niedrigen Einstiegshürde von 1.000 Euro ermöglicht dir unser Portfolio eine breite Diversifikation innerhalb der Anlageklasse Kunst. Da es verschiedene Werke von Blue Chip Künstler:innen enthalten wird, minimiert sich das Risiko einer negativen Wertentwicklung einzelner Werke. Dabei erhalten wir als Partner der WFA exzellente Einkaufskonditionen. Das zeigt auch der Blick auf die Wertentwicklung des Portfolios: Die enthaltenen Werke sind seit Einkauf Anfang Mai bereits um durchschnittlich 16,6 Prozent im Preis gestiegen.

Wie funktioniert die Investition?

Wie bei den Einzelwerken auch gibt arttrade für das Portfolio ein reguliertes elektronisches Wertpapier inklusive ISIN aus, das in Fraktionen von je einem Euro aufgeteilt wird – sogenannte Security Token. Das Wertpapier beinhaltet den Anspruch, an der Wertentwicklung der im Portfolio enthaltenen Kunst zu partizipieren. arttrade kümmert sich neben dem Sourcing außerdem um Versicherung, Verwahrung, Management und Abverkauf nach Ende der Halteperiode. Das Portfolio hat eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren.‍

Ziel ist es, die Werke leicht unter Marktwert zu emittieren. Dafür wird ausschließlich mit renommierten Kunsthändlern und Galerien zusammengearbeitet, die exzellenten Zugang zum Markt und teils direkte Verbindungen zu den Künstler:innen haben. So können mehrere Handelsschritte gespart werden, die jeweils eine Verteuerung mit sich bringen würden. Diese Ersparnis wird in Teilen an die Anleger weitergegeben.

Welche Kosten fallen an?

Pro Investition wird ein einmaliger Ausgabeaufschlag von 2 Prozent erhoben, um die mit der Emission verbundenen Kosten zu decken. Laufende Kosten fallen nicht an, da im Emissionsvolumen sämtliche Gebühren für Verwahrung, Versicherung und Management innerhalb der Haltedauer von 5 Jahren enthalten sind. Bei Weiterveräußerung der Kunstwerke erhält arttrade eine Beteiligung in Höhe von 10 Prozent des erzielten Gewinnes, der Rest wird ausgeschüttet. arttrade verdient also Geld, wenn Sie als Investor:in Geld verdienen.

Sind die Token vom Editionsportfolio handelbar?

Die Token des Portfolios sind handelbar. Mit dem Start des Sekundärmarkts im Laufe des Jahres haben du Sie Investor:in also die Möglichkeit, Ihre Token jederzeit individuell zu traden.

Was passiert, wenn das Finanzierungsvolumen nicht erreicht wird?

Das Finanzierungsvolumen von acht Millionen Euro muss nicht erreicht werden, es beschreibt lediglich die maximal mögliche Größe des Portfolios. Aus den zur Verfügung stehenden Mitteln kauft arttrade laufend neue Werke ein und baut das Portfolio aus. Je mehr Investitionen einfließen, desto größer wird entsprechend das Portfolio.

Wie es funktioniert

Melden Sie sich jetzt kostenfrei in der Agitarex-Plattform an und investieren Sie in nur wenigen Schritten.

Sie sind schon registriert?

1.

Kryptowertpapiere sind elektronische Wertpapiere, die in ein Kryptowertpapierregister eingetragen sind.

Registrieren

Eröffnen Sie Ihr Anlegerkonto, um Zugang zu allen verfügbaren Kryptowertpapieren und Security Token Offerings zu erhalten. Wir führen Sie dabei Schritt für Schritt durch den Registrierungsprozess.

2.

Um Geldwäsche vorzubeugen durchlaufen alle Kunden von Agitarex einen KYC-Prozess

Identitätsprüfung

Um die Identitätsprüfung durchzuführen, melden Sie sich zunächst mit Ihrem neuen Anlegerkonto in unserem Portal an. Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen.

3.

Anteile kaufen

Jetzt ist es so weit: Wählen Sie das gewünschte Projekt aus, wählen Sie die Anzahl an Anteilen, die Sie erwerben möchten und bestätigen Sie den Kauf. Sie erhalten eine Aufforderung zur Einzahlung.

4.

Agitarex bietet neue Wege der Unternehmensfinanzierung durch Security Token Offerings (STO)

Abschluss

Herzlichen Glückwunsch: Sie haben Ihr Investment getätigt. Die Transaktion wird durchgeführt, Sie erhalten eine Bestätigung und Ihre Security Token werden in Ihr Wallet übertragen.

Der Prozess

Datengetriebene Analyse

Kooperation mit artnet, der größten unabhängigen Auktionsdatenbank weltweit, ermöglicht Zugriff auf über 12 Millionen Datenpunkte zur fundierten Bewertung. Analysiert werden u.a. die künstlerische Entwicklung, Preisentwicklung sowie Auktionsergebnisse vergleichbarer Werke über Kriterien wie Machart, Größe und Material.

Expertennetzwerk
Zusätzliche Bewertungen und Einschätzungen von renommierten, unabhängigen Kunstexperten, Händlern und Historikern.

Strategischer Kunstankauf
Erwerb von Kunstwerken zu fairen Marktwerten, basierend auf umfassenden Analysen und Expertenmeinungen mit dem Ziel, nur die qualitativ besten Werke anzubieten.

Exklusive Branchenkontakte
Nutzung von Beziehungen zu führenden Galerien, Kunsthändlern und Auktionshäusern; bevorzugter Direkterwerb aus Künstlerateliers zur Reduzierung der Handelskosten.

Blue Chip Kunst
Gezielte Investition in Werke anerkannter Künstler mit stabiler Marktposition und ergänzende Allokation in Werke aufstrebender, junger Künstler.

europeana 88w2yI5A78Y unsplash scaled

Was ist eine Edition und was macht sie zu einem guten Investment?

Neben dem Portfolio-Ansatz nimmt arttrade mit dem “arttrade Editionsportfolio” nun auch erstmals Editionen ins Angebot auf.

Limitierte Kunst-Editionen sind originale Kunstwerke, die in Serie von Künstler:innen konzipiert, nummeriert und signiert werden. In der Regel beginnt der Herstellungsprozess mit einem einmaligen Kunstwerk, z. B. einer Master-Oberfläche, einer Gussform oder einem Abguss, von dem die Editionen reproduziert werden. Nach Abschluss der Auflage können keine weiteren Reproduktionen mehr hergestellt werden – so ist das Konzept auch für Sammler von entscheidender Bedeutung.

Diversifikation durch den Kunstmarkt

Kunst ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut, sondern auch eine attraktive Anlageklasse. 85 Prozent der Vermögensverwalter ihren Kunden, das Portfolio mit Kunst zu diversifizieren. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:

Kunst ist renditestark

Die Top 100 des Kunstmarktes – sogenannte Blue Chip Künstler – haben seit dem Jahr 2000 eine durchschnittliche Rendite von 8,9 Prozent pro Jahr erzielt. Damit outperformt Kunst den DAX (3,1 Prozent) und den S&P 500 (4,2 Prozent) seit mehr als zwei Jahrzehnten konstant und signifikant.

Kunst ist krisenresistent

Historisch gesehen hat der Kunstmarkt sich immer wieder als Fels in der Brandung erwiesen. Während der Pandemie 2020 etwa wurde am globalen Kunstmarkt eine durchschnittliche Rendite von 5,5 Prozent erzielt, während andere Assetklassen wie Immobilien, Private Equity und Commodities tief ins Minus drehten.

Kunst ist unabhängig

Kunst korreliert kaum mit Aktien oder Anleihen. Als Beimischung kann Kunst somit das Risiko und die Volatilität Ihres Portfolios deutlich verringern.

Screenshot 2024 12 13 202414

Bleiben Sie informiert

 

Erhalten Sie frühzeitig Informationen zu innovativen Finanzprodukten. Bleiben Sie über den Start unseres Unternehmens stets aktuell informiert.

 

Jetzt abonnieren und keine Chance verpassen!

 

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer exklusiven Gemeinschaft von informierten Anlegern in innovative Finanzprodukte.

Digitale Wertpapiere sind die Grundlage des Finanzmarktes von morgen. Sie demokratisieren den privaten Kapitalmarkt – effizient, transparent, digital.

 

 

Jetzt zum Newsletter anmelden