Tokenisierte Wertpapiere: Studie enthüllt das wahre Potenzial

Tokenisierte Wertpapiere: Der neue Deka Digital Asset Monitor für das erste Halbjahr 2025 liefert einen wichtigen Stimmungsbericht zum Stand der Tokenisierung in Deutschland. Es gibt eine klare Botschaft: Während das absolute Emissionsvolumen mit rund 98 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von etwa 161 Mio. Euro liegt, wächst die Zahl der Emissionen auf ein neues Rekordhoch von 40 tokenisierten Wertpapieren. Das zeigt, dass der Markt differenzierter und deutlich aktiver wird.

Auffällig ist insbesondere die zunehmende Bedeutung kleiner und mittelständischer Unternehmen, die tokenisierte Wertpapiere nicht nur testen, sondern bereits gezielt für ihre Finanzierungsstruktur einsetzen. Viele dieser Emissionen erfolgen im Rahmen von Namensschuldverschreibungen, vereinzelt auch mit tokenisierten Genussrechten oder Spezialkonstruktionen, die bestimmte Sachwerte abbilden, so beispielsweise etwa Immobilien, Maschinen oder Erträge aus Beteiligungen. Während große Finanzakteure im ersten Halbjahr Zurückhaltung zeigten, nutzen kleinere Emittenten die regulatorischen und technologischen Möglichkeiten des eWpG sehr produktiv.

Diese Entwicklung ist nicht nur ein positives Signal für die Innovationskraft des Mittelstands, sondern auch ein Hinweis darauf, dass Tokenisierung in der Praxis angekommen ist und längst mehr ist als ein technisches Experiment.

Tokenisierte Wertpapiere: Technologieeinsatz mit Augenmaß

„In der aktuellen Marktphase sind es vor allem kleinere Unternehmen, die die Technologie produktiv nutzen, um Emissionen möglichst schnell und kosteneffizient umzusetzen“, heißt es im Deka-Monitor. Ein Befund, der sich auch mit unseren Erfahrungen bei Agitarex deckt: Die Nachfrage von mittelständischen Unternehmen nimmt deutlich zu. Gerade wenn der Zugang zum regulären Kapitalmarkt durch hohe Kosten und komplexe Anforderungen erschwert wird, werden tokenisierte Wertpapiere zur echten Alternative.

Diese Emittenten denken pragmatisch. Sie wollen keine Pilotprojekte, sondern konkrete Ergebnisse – z. B. in Form von digitalen Schuldverschreibungen, tokenisiertem Private Debt oder verbrieften Immobilienprojekten. Die regulatorischen Grundlagen sind mit dem eWpG und der Nutzung bestehender Haftungsdächer gegeben. Was jetzt zählt, ist Planungssicherheit und Umsetzungskraft.

 

Sekundärmärkte und digitale Infrastruktur fehlen weiterhin

Der Deka-Report benennt jedoch auch die Hürden: Ein Mangel an Planbarkeit sorgt dafür, dass viele potenzielle Emittenten weiterhin zögern. Neben regulatorischer Klarheit fehlt es vor allem an einem funktionierenden Sekundärmarkt für tokenisierte Wertpapiere. Auch wenn sich mit Plattformen wie 21X erste Angebote formieren, bleibt der Handel tokenisierter Vermögenswerte in Deutschland bislang fragmentiert.

Hinzu kommen operative Unsicherheiten bei der Auswahl von Partnern für Emission, Verwahrung und Vertrieb. Die Marktteilnehmer wünschen sich etablierte Infrastrukturen und Partner, die regulatorische Anforderungen verstehen und auch technisch umsetzen können.

 

Agitarex schafft Zugang zu tokenisierten Wertpapieren – schnell, digital und regulatorisch abgesichert

Agitarex versteht sich als Brücke zwischen dem Kapitalmarkt und einer tokenisierten Zukunft. Wir begleiten Emittenten von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Platzierung des tokenisierten Wertpapiers – rechtssicher, effizient und investorenorientiert.

Unsere Plattform verbindet technologische Infrastruktur mit einem Netzwerk aus Zahlungsdienstleistern, Verwahrstellen, Haftungsdächern und Marketingkanälen. So können wir in enger Abstimmung mit dem Emittenten sicherstellen, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden, ohne den Prozess unnötig zu verkomplizieren.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Strukturierung und Produktdesign: Auswahl des passenden Emissionsformats (z. B. Namensschuldverschreibung, tokenisierte Genussscheine)
  • Regulatorische Absicherung: Nutzung bestehender Lizenzen, Einbindung in Haftungsdachlösungen, Erstellung von Basisinformationsblättern und erforderlichen Unterlagen zusammen mit einer jeweils beauftragten Anwaltskanzlei
  • Technische Umsetzung: Tokenisierung auf zertifizierter Infrastruktur in Zusammenarbeit mit Partnern wie Tangany oder Cashlink
  • Digitale Zeichnungsstrecke & Vertrieb: Einbindung der Emission auf agitarex.com inklusive KYC-Strecke und passgenauer Vermarktung an qualifizierte Investoren

Dank unseres modularen Aufbaus ist eine Emission in vielen Fällen innerhalb von 4–6 Wochen umsetzbar, so dass mit dem Vertrieb begonnen werden kann. Für die Unterstützung bieten wir ein Paket zusätzlicher Marketingmaßnahmen von Social Media bis zu zielgruppengenauen performanceorientierten Werbeplatzierungen.

Während der gesamten Laufzeit wir eine Emission von uns betreut.

Weitere Informationen zur Analyse der DekaBank finden Sie hier: Pressemitteilung zum Deka Digital Asset Monitor H1/2025

Jetzt Kontakt aufnehmen und Emission vorbereiten

Sie planen eine Finanzierung über tokenisierte Wertpapiere oder wollen prüfen, ob Ihr Projekt für eine Emission geeignet ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gern.

Immer informiert zu elektronischen Wertpapieren

Trends, Wissen und Investmentchancen direkt ins Postfach.

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren