Investieren Sie in ein kuratiertes Kunstportfolio mit digitalem Wertpapier
Professionell verwaltetes Portfolio mit Fokus auf Blue-Chip-Kunstwerke – digital und unkompliziert investierbar.

Was ist das arttrade-Kunstportfolio?
Über das elektronische Wertpapier partizipieren Anleger mittelbar an einem diversifizierten Kunstportfolio, das von Expertinnen und Experten kuratiert und verwaltet wird. Der Fokus liegt auf etablierten Künstlerinnen und Künstlern (Blue Chips), ergänzt um ausgewählte Werke aus den Segmenten „Mid Career“ und „Emerging Artists“.
Die Rückflüsse an die Anleger erfolgen über Verkäufe aus dem Portfolio am Laufzeitende.
Rendite
8,4 % p.a.*
Laufzeit
5 Jahre (verlängerbar auf 7)
Mindestanlage
500 €
Zahlung
jährlich Zinszahlung zum 13.12. bei Einnahmeüberschuss; Rückzahlung 100% zzgl. 90% am Gewinn zum Laufzeitende
Produktart
elektronisches Wertpapier
Volumen
999.999 €
*Prognose; Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Risikohinweis
Der Erwerb dieses Finanzinstruments ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den unten zum Download angebotenen Dokumenten.
Investment-Highlights

Mittelbares Investment über reguliertes Wertpapier

Kuratiertes Portfolio mit Fokus auf wertstabile Blue-Chip-Kunst

Vollständig digitaler Investmentprozess
Jetzt Investieren
Starten Sie Ihre Beteiligung mit wenigen Klicks über unsere digitale Plattform.
FAQs
Wie funktioniert das Kunstportfolio?
Welche Chancen und Risiken bietet das Kunstportfolio?
Neben der niedrigen Einstiegshürde von 500 Euro ermöglicht Ihnen das Portfolio eine breite Diversifikation innerhalb der Anlageklasse Kunst. Da es verschiedene Werke von Blue-Chip-Künstler:innen enthalten wird, minimiert sich das Risiko einer negativen Wertentwicklung einzelner Werke.
Risiken
Die Wertentwicklung von Kunst kann schwanken, so dass der Verkaufserlös geringer als erwartet ausfallen kann.
Wie funktioniert die Investition?
Für das Kunstportfolio gibt arttrade ein reguliertes elektronisches Wertpapier inklusive ISIN aus, das in Fraktionen von je einem Euro aufgeteilt wird – sogenannte Security Token. Das Wertpapier beinhaltet den Anspruch, an der Wertentwicklung der im Portfolio enthaltenen Kunst zu partizipieren. arttrade kümmert sich neben dem Sourcing außerdem um Versicherung, Verwahrung, Management und Abverkauf nach Ende der Halteperiode. Das Portfolio hat eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren.
Ziel ist es, die Werke leicht unter Marktwert zu erwerben. Dafür wird ausschließlich mit renommierten Kunsthändlern und Galerien zusammengearbeitet, die exzellenten Zugang zum Markt und teils direkte Verbindungen zu den Künstler:innen haben. So können mehrere Handelsschritte gespart werden, die jeweils eine Verteuerung mit sich bringen würden. Diese Ersparnis wird in Teilen an die Anleger weitergegeben.
Das Risiko zu überhöhten Preisen einzukaufen, Betrug aufzusitzen oder Schäden an den Kunstwerken nach dem Einkauf hinnehmen zu müssen, kann dabei nicht ausgeschlossen werden.
Welche Kosten fallen an?
Was passiert, wenn das Finanzierungsvolumen nicht erreicht wird?
arttrade behält sich jedoch das Recht vor, die Schulverschreibungen zu kündigen und zum Nennbetrag an Anleger:innen zurückzuzahlen, wenn das Anleihekapital in Höhe von 999.999 EUR nicht mindestens zu 25 % innerhalb von sechs Monaten ab Beginn der Laufzeit erreicht wird.
Immer informiert zu elektronischen Wertpapieren
Trends, Wissen und Investmentchancen direkt ins Postfach.